Wage

Wage
1. Die Wage hält Gericht, ob ist das rechte Gewicht.
Lat.: Litem de statera dissoluit lingua staterae. (Reuterdahl, 497.)
2. Die Wage weiss zwischen Blei und Gold keinen Unterschied.Chaos, 1057; Winckler, XI, 57.
3. Die Wage zeigt, ob schwer, ob leicht, aber nicht, ob Gold, ob Silber.Simrock, 11101; Körte, 6382.
Frz.: Faisant son office la balance d'or ny de plomb n'a cognaissance. (Leroux, I, 54.)
4. In welche Wag man am meisten legt, die schlägt vor.Lehmann, 291, 55.
5. Man kann nicht alles auf der Wage wägen.
Holl.: Men kan het niet al in de waag wegen, wat bagijnen vijsten. (Harrebomée, II, 429a.)
6. Ueber einerlei Wage und Gewicht steht nicht zu klagen.Graf, 258; Petri, II, 553; Henisch, 1597, 23.
7. Wag' und Gewicht steht in Gottes Gericht.
8. Wenn die Wage oben steht, ist das Brot theuer.
Erklärt sich wohl daraus, dass dies Sternbild kurz vor der Ernte oben steht.
*9. Die Wage verlieren.
Das Gleichgewicht. »Fest muss er stehen und still, wenn er die Wage nicht verlieren und in die Tiefe stürzen will.« (Wild- und Weidmannsbilder.)
*10. Einem die Wage halten.
Von einem Kinderspiel, wobei sich je ein Knabe auf die beiden Enden eines Balkens setzt, der quer über einem andern liegt, während ein dritter Knabe auf der Mitte des Balkens steht und das Gleichgewicht erhält; ein Spiel, welches »Wagetreten« heisst.
*11. Es wird sich die Wage halten.Braun, I, 4852.
Es wird sich gleich sein oder bleiben.
*12. Etwas auf dieselbe Wage legen.Eiselein, 624.
Lat.: Eadem pensari trutina. – Hanc veniam damus petimus que vicissim. – Patere legem, quam ipse tuleris. (Eiselein, 624.)
*13. Hei kann nit mehr in der Woge (beim Fahren) gohen. (Sauerland.)
*14. Sie können einander Wage halten.Eiselein, 624.
[Zusätze und Ergänzungen]
15. Die beste Wage trügt, wenn Eigennutz das Zünglein lenkt.
Lat.: Metiri iniquam est commodo suo omnia. (Sailer, Sprüche, 51.)
16. Man muss sich nach der Wage richten.
Nichts Unbilliges thun oder verlangen.
Lat.: Stateram ne transgrediare. (Erasm., 481; Philippi, II, 199.)
17. Wie die Wage, so das Recht.
Böhm.: Právo jest jako váha. (Rybička, 958.)
*18. Sei jedem eine Wage.Harssdörffer, 594.
D.h. billig gegen jedermann.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wage [1] — Wage, Gerät zur Gewichtsbestimmung, die auf einer Vergleichung von Gewichten beruht (s. Gewicht, Gewichte, Gewichtsstücke). Man benutzt hierzu Hebelanordnungen (Hebelwagen) oder Federn (Federwagen). – Außerdem werden Wagen zum Messen von… …   Lexikon der gesamten Technik

  • wage — [weɪdʒ] noun [countable] also wages HUMAN RESOURCES money that someone earns according to the number of hours, days, or weeks that they work, especially money that is paid each week: • The average hourly wage in the industry is $8. • Workers were …   Financial and business terms

  • Wage — Wage, n. [OF. wage, gage, guarantee, engagement. See {Wage}, v. t. ] [1913 Webster] 1. That which is staked or ventured; that for which one incurs risk or danger; prize; gage. [Obs.] That warlike wage. Spenser. [1913 Webster] 2. That for which… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Wage — Wage, v. t. [imp. & p. p. {Waged}; p. pr. & vb. n. {Waging}.] [OE. wagen, OF. wagier, gagier, to pledge, promise, F. gager to wager, lay, bet, fr. LL. wadium a pledge; of Teutonic origin; cf. Goth. wadi a pledge, gawadj[=o]n to pledge, akin to E …   The Collaborative International Dictionary of English

  • wage — n 1: a payment usu. of money for labor or services usu. according to a contract and on an hourly, daily, or piecework basis often used in pl. 2 pl: the share of the national product attributable to labor as a factor in production Merriam… …   Law dictionary

  • wage — wage, wages Wages is normally used in the plural (Their wages are still too low); an older singular construction survives only in the biblical line For the wages of sinne is death (Romans 6:23). But wage is also used (What sort of wage are you… …   Modern English usage

  • WAGE — can refer to: * Wage, a compensation workers receive in exchange for their labor * WAGE (AM), a radio station located in Leesburg, Virginia, United States * Wide Area GPS Enhancement …   Wikipedia

  • wage — wage; wage·less; wage·less·ness; …   English syllables

  • wage — [wāj] vt. waged, waging [ME wagen < NormFr wagier (OFr gagier) < wage (OFr gage), a stake, pledge < Frank * wadi, akin to Goth wadi, a pledge: for IE base see WED] 1. to engage in or carry on (a war, struggle, campaign, etc.) 2. [Dial.,… …   English World dictionary

  • Wage — Wage, v. i. To bind one s self; to engage. [Obs.] [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Wage [2] — Wage. C. Schenck in Darmstadt hat die Zahl der Schwingungen untersucht, die der Wagebalken ausführt, bevor er zur Ruhe kommt. Diese Zahl hängt von dem Trägheitsradius, dieser wieder von der Gestalt des Wagebalkens ab. Schenck findet, daß bei… …   Lexikon der gesamten Technik

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”